Wir haben in diesem Jahr wieder den Darjeeling SFTGFOP1 SINGELL KBA aus kontrolliert biologischem Anbau geordert.
Überaus lebendig und kraftvoll vermag diese Pflückung spontan zu begeistern - weiche blumige Noten verleihen dem Tee einen ganz persönlichen Charme.
Nur wenige Kilo sind davon verfügbar
Zubereitung 12 g Tee auf 1 Liter Wasser und 1 bis 2 Minuten ziehen lassen. Ein echter Genuss!
Warum heißt der Tee Flugtee?
Ende März bis Anfang April werden die ersten Pflückungen der
jungen Blattknospen aus den Anbaugebieten Darjeeling und
Indien als Flugtee angeboten. Die ersten Pflückungen (Invoices)
werden aus der Anbauregion direkt nach Deutschland geflogen.
Geschichte
Bereits in den 60er Jahren kam die Idee auf, die Teeliebhaber nach der
Winterpause, baldmöglichst wieder mit frischen und besonders
aromatischen Tees zu beliefern.
Der Flugtee war besonders begehrt und sollte die Konsumenten auf
dem direkten Weg erreichen.
Da die jungen Knospen besonders empfindlich sind, sollte ihnen eine
langwierige und qualitätsmindernde Reise erspart werden.
Deshalb wurde die erste Ernte mit dem Flugzeug und nicht mit dem
Schiff transportiert, wodurch er seinen Namen erhielt.
Noch heute gilt die Ankunft des Flugtees im Frühling als besonderes
Ereignis und viele Tee-Begeisterte erwarten diesen Termin mit
Vorfreude.
Geschmack
Nach der langen Winterpause konnten leidenschaftliche Tee-Genießer
die erste Tasse des unvergleichlich feinen, hocharomatischen First
Flush kaum erwarten.
Das Besondere an Flugtees
Nach der Winterruhe produzieren die ersten zarten Blattknospen im
Frühjahr eine Fülle an ätherischen Ölen, sorgfältig geerntet mit größter
Umsicht verarbeitet entsteht aus den beiden obersten Blättern und der
Knospe (two leaves and a bud) ein hocharomatischer Tee der
Spitzenklasse.
Ganz bewusst wird der Lagerbestand dabei niedrig gehalten, damit
der Kunde ausschließlich frischen und geschmackvollen Tee erhält.
Darjeeling
Der Darjeeling wird auch als „Champagner unter den Tees“
bezeichnet.
Neben der Teestadt Darjeeling trägt auch der gebirgige Distrikt des
indischen Bundesstaates Westbengalen den gleichen Namen und liegt
zwischen Nepal und Bhutan.
Darjeeling, auf tibetanisch „Land der Donnerschläge“, liegt auf über
2.000 m Höhe. Von den Höhenzügen rund um Darjeeling hat man
nicht nur eine wunderbare Aussicht auf die weitläufigen Teeplantagen,
sondern auch auf die Sieben- und Achttausender des Himalaya.